Übersetzen, Dolmetschen und Lokalisierungsmanagement bei MIIS

Translation, Interpretation and Localization Management at the Monterey Institute of International Studies

Übersetzen, Dolmetschen und Lokalisierungsmanagement bei MIIS

Alles hat ein Ende…

May 13th, 2013 · No Comments · Uncategorized

Und Jetzt?

Das zweite Semester ist zu Ende. Die frischgebackenen Absolventen zerstreuen sich bald in alle Winde. Anne hat in ihrem vorherigen Blog bereits von ihrer Jobsuche erzählt. Andere Studenten gehen erst einmal wieder in die Heimat. Für sie ist das Abenteuer Monterey Institute of International Studies zu Ende – hoffentlich erfolgreich und mit einigen guten Erinnerungen.

Im ersten Jahr stellen wir uns dagegen die Frage, wie es im Herbst weiter geht. Die meisten von uns haben eine Praktikumsstelle über den Sommer, ob in den USA, Europa, oder anderswo. Unsere Prüfungen sind auch vorbei. Wenn eine nicht bestanden wurde, dann kann man die im August, ein paar Wochen vor dem eigentlichen Semesterbeginn, wiederholen. Das findet dann im Rahmen der Second Year Entrance Exams statt, die auch von den neuen Studenten abgelegt wird, die gleich im zweiten Jahr einsteigen wollen.

Das kleine Deutschprogramm

Die Deutschabteilung ist eine der kleinsten Abteilungen am MIIS. Das liegt daran, dass es wenige Amerikaner gibt, die Deutsch auf dem erforderlichen Niveau beherrschen. Da MIIS im Vergleich zu Großbritannien und Deutschland eine sehr teure Universität ist, kommen leider auch wenige Europäer hierher.

Allerdings ist der Vorteil einer kleinen Gruppe die sehr persönliche Behandlung. Davon können viele deutsche Uni-Studenten, die vor allem überfüllte Vorlesungssäle kennen, nur träumen.

Semesterende

Am Ende des Semesters hat jeder ein persönliches Gespräch mit Andrea, der Leiterin der Deutschabteilung. Spätestens jetzt hat jeder einen Eindruck von seinen Stärken und Schwächen beim Übersetzen und Dolmetschen bekommen, und wer eine dritte Sprache belegt (C-Sprache), der weiß auch, was im nächsten Semester verlangt wird. Damit kommt dann auch die Entscheidung, ob man die C-Sprache ablegen möchte, und sich auf seine anderen Sprachen konzentrieren möchte, und ob man nur Übersetzen bzw. Dolmetschen, oder eine Mischung von beidem machen möchte.

In den letzten zwei Semestern sind einige schöne Freundschaften entstanden, und wir freuen uns schon jetzt, alte Bekannte im Herbst wieder zu sehen. Nur den Absolventen müssen wir Lebewohl sagen. Bei einer so gut vernetzten Uni wie MIIS ist es aber sehr gut möglich, dass man sich wieder über den Weg läuft. Bis dahin:

Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen MA-Abschluss, viel Erfolg beim Karrierestart und alles Gute für die Zukunft!

Tags:

No Comments so far ↓

There are no comments yet...Kick things off by filling out the form below.

Leave a Comment